Infos

Infos

Termine und weitere Informationen


Wichtig:

Zur Information über aktuelle Termine diese Seite bitte aktualisieren / neu laden mittels Klick auf den Button Aktualisieren oben in der Adresszeile des Browsers.

Ort:

Detmold, Ostwestfalen-Lippe (Nordrhein-Westfalen)

Detaillierte Kursorte:

Detmold, VHS, Krumme Str. 20, 32756 Detmold

Detmold, Alte Schule am Wall, Wall 5, 32756 Detmold

Detmold, Stadtgymnasium, Alte Sporthalle, Martin-Luther-Str. 4, 32756 Detmold

Detmold, Bogenschießplatz, Rudolf-Harbig-Str., 32758 Detmold

Curriculum:

Zwei 3-tägige Module (von Freitagabend bis Sonntagmittag, Beginn jeweils um 18.00 Uhr, Ende gegen 13.30 Uhr), ein 4-tägiges Modul (von Donnerstagabend bis Sonntagnachmittag, Beginn um 18.00 Uhr, Ende gegen 13.30 Uhr) und ein 5-tägiges Modul (von Dienstagabend bis Samstagnachmittag, Beginn um 18.00 Uhr, Ende gegen 15.30 Uhr)

Fortbildung Nr. 6
Dauer:

Von September 2023 bis Juni 2024

Modul 1: 15.09.-17.09 2023
Modul 2: 02.11.-05.11.2023
Modul 3: 16.02.-18.02.2024
Modul 4: 28.05.-01.06.2024

Kurszeiten (für die Wochenendmodule):

Erster Tag: 18.00 bis ca. 20.30 Uhr
Ganze Tage: 10.00 bis ca. 17.00 Uhr
Letzter Tag: 10.00 bis ca. 13.30 Uhr

Kurszeiten für das viertägige Modul:

Beginn am Dienstag um 18.00 Uhr
Ganze Tage: 10.00 bis ca. 17.00 Uhr
Ende am Sonntag gegen 13.30 Uhr

Kurszeiten für das fünftägige Modul:

Beginn am Donnerstag um 18.00 Uhr
Ganze Tage: 10.00 bis ca. 17.00 Uhr
Ende am Samstag gegen 15.30 Uhr

Informationsveranstaltung:

Bei ausreichendem Interesse (ab 3 Personen) findet im Gebäude der VHS Detmold oder bei TBo Laukert in Bad Meinberg eine kostenfreie Informationsveranstaltung statt, in der die Ziele und Struktur der Fortbildung, die Inhalte der einzelnen Module und die organisatorischen Rahmenbedingungen erläutert sowie Fragen aus dem Interessentenkreis beantwortet werden. Der Tag der Veranstaltung wird mit den Interessenten abgestimmt (Beginn um 18.30 Uhr).
Interessenten melden sich bitte telefonisch oder per Email bei Astrid Reis, Tel. 05234 / 1574, Email: info@astrid-reis.de
Die Inhalte der Informationsveranstaltungen können auch telefonisch vermittelt werden.

Kosten:

1.700 € - nicht enthalten: Verpflegung und Fremdkosten, z.B. Eintritt in einen 3-D-Parcour
Bei entsprechenden Voraussetzungen kann für die Fortbildung ein Bildungsscheck anerkannt werden (nur für Nordrhein-Westfalen erhältlich)

Zielgruppe:

Interessierte aus psychosozialen und therapeutisch-medizinischen Berufen sowie Pädagogen/Pädagoginnen, Trainer/-innen und Coaches aus dem Bildungsbereich

Bogenarten:

Recurve-Blankbogen (hauptsächlich) und Langbogen

Teilnehmerzahl:

Minimum 8, maximal 15 Teilnehmende

Voraussetzungen:  

Eigene Bogenschießausrüstung (nur Recurve- oder Langbogen), stabile Bogen- und Körperhaltung (Treffsicherheit auf 15 Metern)
Falls Sie die Voraussetzungen noch nicht erfüllen, gibt es folgende Möglichkeiten:

Falls noch keinerlei Erfahrungen im Bogenschießen bestehen, gibt es die Möglichkeit, die Eingangsqualifikation in einem der von Astrid Reis (www.astrid-reis.de) und Anton Szugfil (antonszugfil@t-online.de) angebotenen Seminare zu erwerben.

Die Volkshochschule (VHS) Detmold-Lemgo bietet in jedem Jahr 3 Grundausbildungen im Bogenschießen an. Die Kurse beginnen am Samstagmorgen und enden am Sonntagnachmittag.
Die derzeit ausgeschriebenen Kurse finden Sie auf der folgenden Webseite (bitte "Bogenschießen" als Suchbegriff eingeben):

http://www.vhs-detmold-lemgo.de

Für alle Workshops sowie für die Fortbildung werden eine körperliche und psychische Gesundheit und Stabilität vorausgesetzt.

Die 7. Fortbildung wird von September 2024 bis Juni 2025 durchgeführt. Die ersten Informationen dazu gibt es ab Herbst 2023 bei Astrid Reis
Telefon 05234-1574
E-Mail: info@astrid-reis.de

Einzelcoachings:

Einzelcoachings sind zu jeder Zeit möglich (z.B. Intensivberatung für eine Aufbauhilfe oder bei Verpassen eines Moduls)
Kosten: 60 € pro Stunde

Optionale (offene) Intervision im Jahr 2023 (bei ausreichendem Interesse):

Erfahrungsaustausch und Intervision (Fallbesprechungen und Reflexion von Gruppenprozessen) mit Personen, die Bogenschießen in der Therapie bereits erfolgreich einsetzen (Beginn am Freitagnachmittag um 18.00 Uhr, Ende am Sonntag um 13.00 Uhr; Kosten und Termin werden rechtzeitig bekanntgegeben). Bitte kurz mitteilen, falls Interesse an einem Intervisionsseminar besteht.